Ausbildung zum operationstechnischen Assistenten (m/w/d) ab 01.09.2023
- Bad Aibling
- Ausbildung
- Vollzeit
Über uns
Die im Oberbayerischen gelegene Schön Klinik Bad Aibling Harthausen ist eine der renommiertesten und größten neurologischen Fachkliniken Deutschlands. Zusätzlich ist sie auf die Bereiche Orthopädie, Rheumatologie und Rehabilitation spezialisiert.
Operationstechnischen Assistenten (OTA) bereiten Operationseinheiten einschließlich der verwendeten Instrumentarien vor, sie assistieren der operierenden Gruppe bei Operationen und betreuen den Patienten währen und nach der Operation. Sie zeichnen sich durch selbstständige Organisation und Koordination der notwendigen Arbeitsschritte in den verschiedenen Funktionsabteilungen aus. Operationstechnischer Assistenten zählen die Wideraufbereitung medizinischer Instrumentarien und Gerätschaften. Sie verantworten eine aseptische Arbeitsweise und die Durchführung hygienischer Maßnahmen und sind für die Ausbildung bzw. Anleitung neuer Mitarbeiter zuständig.
Operationstechnischen Assistenten (OTA) bereiten Operationseinheiten einschließlich der verwendeten Instrumentarien vor, sie assistieren der operierenden Gruppe bei Operationen und betreuen den Patienten währen und nach der Operation. Sie zeichnen sich durch selbstständige Organisation und Koordination der notwendigen Arbeitsschritte in den verschiedenen Funktionsabteilungen aus. Operationstechnischer Assistenten zählen die Wideraufbereitung medizinischer Instrumentarien und Gerätschaften. Sie verantworten eine aseptische Arbeitsweise und die Durchführung hygienischer Maßnahmen und sind für die Ausbildung bzw. Anleitung neuer Mitarbeiter zuständig.
Ihre Aufgaben als Auszubildende:r OTA
Die Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz umfasst mindestens 1.600 Stunden Theorie und 3.000 Stunden in der Praxis. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst vielfältige Lernbereiche:
- Theoretische Ausbildungsinhalte sind hierbei beispielsweise Hygiene im OP, Umgang mit medizinisch-technischen Geräten oder Assistenz in Diagnostik und Therapie. In der Praxis werden Sie dabei unterstützt, dieses Wissen anzuwenden.
- Die Ausbildung soll Sie dazu befähigen, Ärzten vor, während und nach einem operativen Eingriff zu assistieren.
- Als wichtiger Teil des Operationsteams unterstützen Sie im OP-Saal Ihre Kollegen.
- Zu den täglichen Aufgaben gehören beispielsweise die Vorbereitung des Patienten auf den Eingriff, die Bereitstellung und Pflege der benötigten Instrumente und Medizinprodukte sowie die Dokumentation des Eingriffes.
Ihr Profil als Auszubildende:r OTA
Für Ihre Tätigkeit als OTA sollten Sie medizinisch und technisch interessiert und teamorientiert sein. Interesse und Freude am Umgang mit Menschen sowie ein ausgeprägtes Bewusstsein für Ordnung und Sauberkeit (hygienisches Verhalten) sind unerlässlich. Engagement und Eigeninitiative gehören genauso zu den Voraussetzungen wie Toleranz und Respekt. Bewerber sollten zu dem Organisationsvermögen, Lernbereitschaft, psychische und physische Belastbarkeit mitbringen.
- Abitur, Fachhochschulreife, Fachoberschulreife mit guten Noten oder ein guter Berufsschulabschluss
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- 2-wöchiges OP-Praktikum erforderlich (in der OP Pflege oder der Anästhesie Pflege)
- Bereitschaft für sich selbst und für andere Verantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst
- Führerschein (Mobilität wird aufgrund der Einsatzbereiche erwartet)
- Motivation für den Beruf
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot für Ihre Position als Auszubildende:r OTA
- Sie erhalten eine Ausbildung mit Zukunft im Rahmen eines sicheren und modernen Arbeitsplatzes in einer zukunftsorientierten Klinik.
- Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Nach Ihrer Ausbildung haben Sie gute Chancen übernommen zu werden.
- Wir nehmen uns Zeit für Ihre Einarbeitung und begleiten Ihre Ausbildung durch einen strukturierten Ausbildungsplan.
- Während Ihrer Ausbildung erfolgt eine dauerhafte Praxisanleitung durch geschulte Praxisanleiter.
- Ihr Arbeitsbereich bei uns ist interessant und bietet viel Abwechslung.
- Als fester Bestandteil unseres Teams nehmen Sie an allen unternehmensinternen Feierlichkeiten wie z.B. Weihnachtsfeier und Sommerfest teil.
- Ihre Kinder sind in unserer ganzjährig betrieblich unterstützten Kinderbetreuung gut aufgehoben.
- Sie und Ihre nächsten Angehörigen erhalten Privatpatientenstatus in allen Schön Kliniken.
- Über unseren Kooperationspartner "corporate benefits" können Sie von vielen Rabattaktionen und Vergünstigungen profitieren, die Ihnen beim Sparen helfen.
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer Altersvorsorge.
- Durch eine vergünstigte Essensversorgung in Form einer Mitarbeiterkantine ist ein günstiges und leckeres Mittagessen sichergestellt.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten ersparen Ihnen Zeit und Ärger bei der Parkplatzsuche.
Kontakt
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Pflegedienstleitungen Frau Gabriele Seifert-Wimmer (Tel.: 08061 903 1743) und Frau Sandra Loncaric (Tel.: 08061 903 1742) gerne zur Verfügung.